- Startseite
- » Aktien
- » Social Trading
Unter Social Trading versteht man eine Form der nicht regulierten Anlageberatung und Vermögensverwaltung für Privatanleger. Hierzu veröffentlichen Anleger ihre Meinung zu Wertpapieren bzw. des eigenen Portfolios in sozialen Netzwerken, oder auf speziellen Plattformen.
Diese können dann von anderen Anlegern gefolgt, kommentiert, oder mit ihrem eigenen Vermögen nachgebildet werden. Der Anlageprozess soll dadurch transparenter werden, da die Anlageentscheidungen veröffentlicht bzw. auch kommentiert werden können. Social Trading bedeutet damit den Austausch von Meinungen und Informationen auf sozialen Netzwerken, oder auch darauf spezialisierten Plattformen zum Zweck der Anlageentscheidung.
Einer der Anbieter bei Social Trading ist unter anderem Wikifolio. Hier können Sie den Strategien der Top Trader folgen und deren Handelssignale direkt auf Ihrem Wikifolio Konto ausführen, oder selbst Top Trader werden und mit jedem Trade zusätzlich verdienen.
Bei Interesse können Sie selbst ein wikifolio.com
eröffnen.
...und so geht es. Auf wikifolio.com können Privatanleger oder Vermögensverwalter bzw. Medienunternehmen ein Musterportfolio erstellen. Das kann ein Aktienkorb, oder ein Portfolio an unterschiedlichen Wertpapieren sein, die der jeweilige wikifolio-Trader für besonders aussichtsreich hält. Zunächst formuliert er seine Handelsidee.
Was ist der Zweck des fiktiven Musterdepots? Welche Wertpapiere werden voraussichtlich gekauft? Nutzer, die ein Musterportfolio auf wikifolio.com erstellen, werden wikifolio-Trader genannt. Das fiktive Musterdepot selbst ist das wikifolio. Wenn der wikifolio-Trader es möchte, kann er das wikifolio auf der Plattform veröffentlichen, also für alle Nutzer einsehbar machen. Die wikifolios sind das Herzstück von wikifolio.com.
Hier können Sie ein Trader Beispiel sehen:
Versicherungen
Umzüge
Bauzinsen
Konto & Kredit
Strom & Gas
DSL Tarife
Reisen & Last Minute
Marktplatz