- Startseite
- » Service-Center
Mit der Steuererklärung legt eine natürliche oder juristische Person gegenüber der Steuerbehörde seinen Sachverhalt offen, die dem Finanzamt die Ermittlung der Besteuerungsgrundlagen und die Festsetzung der Steuer ermöglicht. Dazu wird zumeist ein amtlicher Vordruck verwendet, der seit 1999 in Deutschland auch in elektronischer Form übermittelt werden kann.
investinformer.de stellt Ihnen auf dieser Seite wichtige Formulare in PDF-Format zur Verfügung, mit denen Sie etwaige Belange mit dem Finanzamt besser abwickeln können. Sie können sich die Texte einfach herunterladen, auf Ihrem Rechner speichern und in Ruhe zu Hause bearbeiten und ausdrucken.
Einkommensteuer-Grundtabelle |
Dateiformat | Größe |
|---|---|---|
| Steuertabelle für das Veranlagungsjahr 2002 | 204 KB | |
| Steuertabelle für das Veranlagungsjahr 2003 | 159 KB | |
| Steuertabelle für das Veranlagungsjahr 2004 | 1.054 KB | |
| Steuertabelle für das Veranlagungsjahr 2005 | 1.239 KB | |
| Steuertabelle für das Veranlagungsjahr 2006 | 1.413 KB | |
| Steuertabelle für das Veranlagungsjahr 2007 | 1.041 KB | |
| Steuertabelle für das Veranlagungsjahr 2008 | 1.078 KB | |
| Steuertabelle für das Veranlagungsjahr 2009 | 3.800 KB | |
| Steuertabelle für das Veranlagungsjahr 2010 | 4.083 KB | |
| Steuertabelle für das Veranlagungsjahr 2011 | 4.083 KB | |
| Steuertabelle für das Veranlagungsjahr 2012 | 4.083 KB | |
| Steuertabelle für das Veranlagungsjahr 2013 | 4.083 KB | |
| Steuertabelle für das Veranlagungsjahr 2014 | 4.083 KB | |
| Steuertabelle für das Veranlagungsjahr 2015 | 4.083 KB | |
| Steuertabelle für das Veranlagungsjahr 2016 | 4.083 KB | |
| Steuertabelle für das Veranlagungsjahr 2017 | 4.083 KB | |
| Steuertabelle für das Veranlagungsjahr 2018 | 4.083 KB | |
| Steuertabelle für das Veranlagungsjahr 2019 | 4.083 KB | |
| Steuertabelle für das Veranlagungsjahr 2020 | 4.083 KB | |
| Steuertabelle für das Veranlagungsjahr 2021 | 4.083 KB | |
| Steuertabelle für das Veranlagungsjahr 2022 | 4.083 KB | |
| Steuertabelle für das Veranlagungsjahr 2023 | 4.083 KB | |
| Steuertabelle für das Veranlagungsjahr 2024 | 4.083 KB | |
Einkommensteuer-Splittingtabelle |
Dateiformat | Größe |
|---|---|---|
| Steuertabelle für das Veranlagungsjahr 2002 | 205 KB | |
| Steuertabelle für das Veranlagungsjahr 2003 | 161 KB | |
| Steuertabelle für das Veranlagungsjahr 2004 | 1.054 KB | |
| Steuertabelle für das Veranlagungsjahr 2005 | 1.239 KB | |
| Steuertabelle für das Veranlagungsjahr 2006 | 1.413 KB | |
| Steuertabelle für das Veranlagungsjahr 2007 | 1.041 KB | |
| Steuertabelle für das Veranlagungsjahr 2008 | 1.078 KB | |
| Steuertabelle für das Veranlagungsjahr 2009 | 3.800 KB | |
| Steuertabelle für das Veranlagungsjahr 2010 | 4.083 KB | |
| Steuertabelle für das Veranlagungsjahr 2011 | 4.083 KB | |
| Steuertabelle für das Veranlagungsjahr 2012 | 4.083 KB | |
| Steuertabelle für das Veranlagungsjahr 2013 | 4.083 KB | |
| Steuertabelle für das Veranlagungsjahr 2014 | 4.083 KB | |
| Steuertabelle für das Veranlagungsjahr 2015 | 4.083 KB | |
| Steuertabelle für das Veranlagungsjahr 2016 | 4.083 KB | |
| Steuertabelle für das Veranlagungsjahr 2017 | 4.083 KB | |
| Steuertabelle für das Veranlagungsjahr 2018 | 4.083 KB | |
| Steuertabelle für das Veranlagungsjahr 2019 | 4.083 KB | |
| Steuertabelle für das Veranlagungsjahr 2020 | 4.083 KB | |
| Steuertabelle für das Veranlagungsjahr 2021 | 4.083 KB | |
| Steuertabelle für das Veranlagungsjahr 2022 | 4.083 KB | |
| Steuertabelle für das Veranlagungsjahr 2023 | 4.083 KB | |
| Steuertabelle für das Veranlagungsjahr 2024 | 4.083 KB |
Mit überarbeiteten Formularen möchte das Finanzamt sich selbst und dem Steuerzahler die Arbeit erleichtern. Die neuen Dokumente sind maschinenlesbar und so für die Ämter schneller zu bearbeiten. Voraussetzung ist ein sorgfältiges Ausfüllen. Am Besten bearbeiten Sie die Formulare am Bildschirm und drucken Sie anschließend aus. Noch einfacher ist die komplett elektronische Abgabe Ihrer Steuererklärung. Mit dem folgenden Link kommen Sie auf das entsprechende Formular-Center des Finanzamtes:
Formular-Management-System der Bundesfinanzverwaltung
Mit dem folgenden Gehaltsrechner können Sie Ihr Nettogehalt für unterschiedliche Anlässe wie u.a. Lohnsteuer, Gehaltsverhandlung, etc. berechnen:
...welches die Berechnung des Nettogehalts ermöglicht.
..welche die Höhe Ihrer Abgaben definiert. Diese unterteilen sich in:
...wenn Sie durch Taufe oder Kircheneintritt zu einer Religionsgemeinschaft gehören. Die Höhe der Kirchensteuer richtet sich nach Ihrem Wohnort. Diese beträgt in Bayern und Baden-Württemberg 8 Prozent und in den übrigen Bundesländern 9 Prozent der Einkommenssteuer.
Bei Arbeitnehmern trägt der Arbeitgeber die Hälfte des Beitrages. Die aktuellen Beitragssätze finden Sie ebenfalss auf unserem Portal unter Beitragsbemessungsgrenzen. Krankenkassen dürfen zusätzlich einen Zuschlag erheben, sofern diese mit dem Einheitsbeitrag nicht auskommen. Erhebt Ihre Krankenkasse einen Zuschlag zum Versicherungssatz, so können Sie im Gehaltsrechner Ihre Krankenversicherung auswählen, oder den Betrag in Prozent eingeben.
Der Staat unterstützt Eltern mit einem Kinderfreibetrag. Normalerweise teilen sich beide Eltern den Kinderfreibetrag je zur Hälfte auf. Auf Antrag kann ebenfalls eine andere Verteilung, oder auch eine Übertragung der Freibeträge erfolgen. Die aktuellen Freibeträge finden Sie auf unserem Portal unter Beitragsbemessungsgrenzen.
Versicherungen
Umzüge
Bauzinsen
Konto & Kredit
Strom & Gas
DSL Tarife
Reisen & Last Minute
Marktplatz