- Startseite
- » Versicherungen
- » Versicherungsbox
- » Gesetzliche Krankenversicherung
Eine gesetzliche Krankenversicherung (Abkürzung: GKV) ist eine Versicherung, die von Arbeitnehmern in Deutschland in Anspruch genommen werden kann, um sich gegen die Kosten medizinischer Behandlungen abzusichern. Im Gegensatz zur privaten Krankenversicherung (PKV), die nur von bestimmten Personengruppen wie Selbständigen und Beamten in Anspruch genommen werden kann, ist die GKV für alle Arbeitnehmer und ihre Familienangehörigen offen.
Damit bietet die GKV (gesetzliche Krankenversicherung) eine kostengünstige, umfassende und damit solide Absicherung gegen die Kosten einer medizinischen Behandlung.
Im folgenden Vergleich können Sie unterschiedliche Anbieter von gesetzlichen Krankenversicherungen mit Ihren Parametern vergleichen:
Die gesetzliche Krankenversicherung ist für die meisten Arbeitnehmer in Deutschland verpflichtend. Angestellte mit einem Bruttogehalt unterhalb der sogenannten Jahresarbeitsentgeltgrenze (JAEG) müssen in der GKV bleiben. Erst bei einem Einkommen oberhalb dieser Grenze besteht die Möglichkeit, in eine private Krankenversicherung (PKV) zu wechseln. Auch Auszubildende, Studenten und Rentner sind in der Regel in der GKV versichert.
Die Höhe der Beiträge in der gesetzlichen Krankenversicherung richtet sich nach dem Einkommen. Der allgemeine Beitragssatz beträgt aktuell 14,6 %, hinzu kommt ein kassenindividueller Zusatzbeitrag, der von jeder Krankenkasse selbst festgelegt wird. Arbeitgeber und Arbeitnehmer teilen sich die Kosten jeweils zur Hälfte.
Besonders attraktiv ist die beitragsfreie Familienversicherung: Ehepartner und Kinder können ohne zusätzliche Kosten in der GKV mitversichert werden, sofern bestimmte Einkommensgrenzen nicht überschritten werden.
Die GKV deckt ein breites Leistungsspektrum ab. Dazu zählen:
Es gibt auch gesetzliche Krankenversicherungen die noch weitere Leistungen über das eigentliche Leistungsportfolio anbieten und sich damit von anderen GKVs zum Teil unterscheiden. Dies ist unter anderem bei der DAK der Fall.
Hier gibt es folgende, weitere
Zusatzleistungen:
Mit diesem Merkblatt erhalten Sie weitere Informationen über diesen DAK Tarif.
Eine GKV-Mitgliedschaft hierfür können Sie auch online beantragen.
Ein Wechsel der gesetzlichen Krankenversicherung ist grundsätzlich nach einer Bindungsfrist von 12 Monaten möglich. Mit einer Kündigungsfrist von zwei Monaten können Versicherte in eine andere Krankenkasse wechseln. Bei Beitragserhöhungen gilt sogar ein Sonderkündigungsrecht. Ein GKV-Vergleich lohnt sich, da Zusatzbeiträge und optionale Leistungen je nach Anbieter stark variieren können.
Die gesetzliche Krankenversicherung (GKV) ist die tragende Säule der Gesundheitsversorgung in Deutschland. Sie bietet Millionen Versicherten eine solide, sozial gerechte Absicherung gegen Krankheitskosten. Wer besonderen Wert auf Zusatzleistungen legt, kann durch einen Krankenkassenvergleich die für sich passende GKV auswählen oder durch private Zusatzversicherungen den Leistungsumfang erweitern.
Versicherungen
Umzüge
Bauzinsen
Konto & Kredit
Strom & Gas
DSL Tarife
Reisen & Last Minute
Marktplatz