Hallo,
nach Medienberichten müssen z.T. bereits mehr als 50% des Nettoeinkommens für die Miete ausgegeben werden was eigentlich nur max. 30% betragen sollte.
MFG
Suse
Belastung durch steigende Mieten
Re: Belastung durch steigende Mieten
Hey,
ja das ist ziemlich heftig zur Zeit. Es wird immer schlimmer. Ich habe mir jetzt einen Nebenjob auf https://gastro-nebenjob.de/dresden/ gesucht und bin diesbezüglich auch fündig geworden. Weil anders kann ich es mir nicht mehr leisten. Aber wie soll das in de Zukunft aussehen. Wie viele Jobs brauch jemand, um zu Leben?
Grüße
ja das ist ziemlich heftig zur Zeit. Es wird immer schlimmer. Ich habe mir jetzt einen Nebenjob auf https://gastro-nebenjob.de/dresden/ gesucht und bin diesbezüglich auch fündig geworden. Weil anders kann ich es mir nicht mehr leisten. Aber wie soll das in de Zukunft aussehen. Wie viele Jobs brauch jemand, um zu Leben?
Grüße
Sei immer stärker als deine stärkste Ausrede.
Re: Belastung durch steigende Mieten
Hallo,
nach Informationen des Statistischen Bundesamtes sind in den 10 größten Metropolen in Deutschland bei Neuanmietungen die Nettokaltmieten seit 2015 auf durchschnittlich 10,80 pro Quadratmeter und damit 21 % über dem allgemeinen Durchschnitt in diesen Städten gestiegen.
Die Nettokaltmiete für eine seit 2015 in Deutschland angemietete Wohnung liegt bei 7,70 Euro pro Quadratmeter.
MFG
Suse
nach Informationen des Statistischen Bundesamtes sind in den 10 größten Metropolen in Deutschland bei Neuanmietungen die Nettokaltmieten seit 2015 auf durchschnittlich 10,80 pro Quadratmeter und damit 21 % über dem allgemeinen Durchschnitt in diesen Städten gestiegen.

MFG
Suse
Re: Belastung durch steigende Mieten
Ja, von was soll man noch leben in Zukunft? Ich finde es mittlerweile echt eine absolute Frechheit, wie Mieten in die Höhe getrieben werden.